Kopfhörer sind zu einem unverzichtbaren Begleiter in unserem hektischen Alltag geworden. Sie ermöglichen es uns, Musik zu hören, Podcasts zu genießen oder uns einfach in unsere eigene Welt zurückzuziehen. In-Ear Noise Cancelling Kopfhörer sind eine beliebte Option für Menschen, die eine unauffällige und praktische Lösung suchen.
In-ear oder on-ear Kopfhörer, was passt besser zu dir?
Im Vergleich zu On-Ear Kopfhörern bieten In-Ear Modelle einige entscheidende Vorteile. Ihr kompaktes und leichtes Design macht sie äußerst unauffällig und bequem zu tragen. Sie passen problemlos in jede Tasche, so dass sie immer griffbereit sind. Die Geräuschisolierung ist bei In-Ear Kopfhörern aufgrund ihrer Passform im Ohr oft effektiver, da sie das Ohr besser abdichten und Umgebungsgeräusche reduzieren. Dies ist besonders vorteilhaft in lauten Umgebungen wie Büros, Supermärkten oder unterwegs in Bus und Bahn.
Obwohl In-Ear Kopfhörer viele Vorteile bieten, gibt es auch einige mögliche Nachteile zu beachten. Einige Menschen empfinden das Tragen von In-Ear Kopfhörern über einen längeren Zeitraum als unbequem oder störend. Die Passform kann je nach individueller Ohrstruktur variieren und es kann etwas Zeit und Anpassung brauchen, um die perfekte Passform zu finden. Zudem sollten In-Ear Kopfhörer sorgfältig gereinigt werden, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten.
Selbst ohne Musik können Noise Cancelling Kopfhörer hilfreich sein, um Störgeräusche zu minimieren und die Konzentration zu steigern.
Das aktive Noise Cancelling (active noise cancelling, ANC) arbeitet, indem es Umgebungsgeräusche erfasst und gezielt Gegenschall erzeugt, um diese Geräusche zu neutralisieren. Dies schafft eine ruhige und konzentrierte Umgebung, in der man sich auf seine Aufgaben, das Lernen oder die Arbeit fokussieren kann. In-Ear Noise Cancelling Earphones sind dabei mehr als nur ein technisches Gadget – sie sind ein persönlicher Begleiter, der dir dabei helfen kann, deine Sinne zu beruhigen und jederzeit die Musik deiner Wahl zu hören.
Für mich persönlich waren die Beats Fit Pro Noise Cancelling In-Ear Kopfhörer ein absoluter Gamechanger!
Die Beats Fit Pro Kopfhörer wurden von Beats Electronics entwickelt, einem Unternehmen, das 2008 von dem legendären Hip-Hop-Produzenten Dr. Dre gegründet wurde. Sie sollten also ursprünglich beim Musikhören einen exzellenten Klang ermöglichen. Für mich ist aber vor allem das Noise Cancelling zu einer unverzichtbaren Unterstützung beim Arbeiten geworden.
Die Verwendung ist denkbar einfach. Zunächst müssen die Kopfhörer mithilfe des beiliegenden Ladekabels aufgeladen werden. Anschließend verbindet man sie per Bluetooth mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop. Sobald die Kopfhörer mit dem Gerät verbunden sind, aktiviert man die Geräuschunterdrückungsfunktion, indem man auf die Seite der Kopfhörer drückt. Schon werden die Außengeräusche minimiert und man kann ungestört seine Lieblingsmusik hören oder sich auf seine Arbeit konzentrieren.

Ich finde es extrem hilfreich, dass ich durch längeres Drücken zwischen den verschiedenen Modi wechseln kann, d.h. das Noise cancelling an oder aus schalten kann. Ein kurzes Antippen schaltet die Musik an oder aus, beide Funktionen können unabhängig voneinander ausgewählt werden. So kann ich die Geräuschunterdrückung schnell anpassen, z.B. wenn zuhause die Waschmaschine anfängt zu schleudern oder wenn im Büro das Telefon der Kollegen klingelt. Praktischerweise hat mein eigenes Telefon auch ein Lichtsignal, so dass ich auch mit den Kopfhörern keinen Anruf verpasse. Das hat mich dann dazu inspiriert, ein weiteres Gadget bei der Arbeit zu nutzen, das noch einen eigenen Beitrag bekommen wird: die Lichtklingel.