Meditation ist eine effektive Methode, um Stress abzubauen. Durch die Konzentration auf den gegenwärtigen Moment und das Loslassen von Gedanken und Sorgen kann der Geist zur Ruhe kommen und Entspannung erfahren. Es kann aber gerade für Anfänger schwierig sein, einen Zustand der meditativen Entspannung zu erreichen, wenn die innere Unruhe zu stark ist oder die Gedanken im Kopf einfach nicht aufhören wollen zu kreisen.
Ihr ahnt es sicher schon … auch hierfür gibt es ein technisches Hilfsmittel, das ich ausprobiert habe
Sensate 2 ist ein tragbares Gerät, das auf der Basis von Vibrationen arbeitet. Es wurde entwickelt, um Menschen bei der Bewältigung von Stress und Angstzuständen zu helfen, indem es den Körper auf eine sanfte und beruhigende Weise stimuliert. Das Gerät wird auf der Brust getragen und sendet Vibrationen aus, die durch die Haut hindurch in den Körper eindringen und das Nervensystem stimulieren.
Genauer gesagt bewirken die Vibrationen eine Vagusnerv-Stimulation. Der Vagusnerv ist einer der Hauptnerven im Körper, der wichtige Funktionen im autonomen Nervensystem steuert und eine Schlüsselrolle bei der Regulation von Stress, Entspannung und Wohlbefinden spielt.
Verschiedene medizinische Möglichkeiten zur Vagusnerv-Stimulation (VNS)
VNS-Therapie wird zur Behandlung von epileptischen Anfällen verwendet, insbesondere bei Patienten, bei denen andere Behandlungsmethoden nicht ausreichend wirksam waren. Bei der VNS-Therapie wird ein implantierbares Gerät in den Körper eingesetzt, das elektrische Impulse an den Vagusnerv abgibt. Auch bei einigen psychiatrischen kann VNS als ergänzende Behandlungsoption eingesetzt werden. Im Gegensatz zur invasiven VNS, die ein implantierbares Gerät erfordert, gibt es auch nicht-invasive Methoden zur Stimulation des Vagusnervs durch externe elektrische Impulse an den Hals oder das Ohr, um den Vagusnerv zu stimulieren. Die nicht-invasive VNS wird unter anderem zur Behandlung von Migräne und Cluster-Kopfschmerzen eingesetzt.
Beim Sensate 2 erfolgt die Stimulation wie gesagt nicht elektrisch, sondern über Vibrationen, die über das Brustbein in den Körper übertragen werden. Das Design des Gerätes ist einfach und benutzerfreundlich. Das eiförmige Gerät liegt gut in der Hand, hat eine angenehme Oberfläche und hat genau einen Knopf.
Das Gerät wird mit einer App gesteuert, die es dem Benutzer ermöglicht, die Intensität und Dauer der Vibrationen zu steuern. Die App bietet verschiedene Entspannungsprogramme an, bei denen die Vibrationen mit Musik oder Klängen kombiniert werden.
Laut Hersteller sollen diese dazu beitragen, den Herzschlag zu verlangsamen, den Blutdruck zu senken und den Cortisolspiegel im Körper zu senken. Cortisol ist ein Hormon, das bei Stress und Angstzuständen vermehrt ausgeschüttet wird. Schließlich sollen sie eben dazu beitragen, den Körper in einen Zustand der Ruhe und Entspannung zu versetzen und damit Stress und Angstzustände zu reduzieren.

Meine persönliche Erfahrung: erst skeptisch, dann begeistert
Ich habe eine ganze Weile überlegt, ob ich mir das Gerät überhaupt anschaffe. Es wird als “kosteneffektive Lösung im Vergleich zu anderen Behandlungsmethoden“ angepriesen, das bezieht sich aber auf die oben genannten medizinischen Methoden und das Gerät hat immer noch einen stolzen Preis. Schließlich habe ich es gebraucht von einer sehr netten Frau aus München gekauft, die sagte, es wäre nicht so „ihr Ding“.
Und was sage ich? Tatsächlich: es funktioniert! Beim ersten Test mit einem 20 Minuten-Programm mit Waldgeräuschen bin ich direkt total entspannt auf dem Sofa eingeschlafen – und dass halbliegend, also in einer Position, von der ich immer behauptet habe, dass ich so überhaupt nicht schlafen kann. Außerdem wirken Waldgeräusche mit zwitschernden Vögeln und plätscherndem Wasser normalerweise auch nicht besonders beruhigend aus mich.
Das Besondere sind wirklich die wechselnden Vibrationen, die mal mehr mal weniger stark zu spüren sind und sich durch den Körper ausbreiten. Es ist schwierig zu beschreiben, aber ich würde sagen, sie machen es einfach, sich ganz auf den eigenen Körper zu konzentrieren und das Drumherum auszublenden. Gleichzeitig bieten die Geräusche und Klänge genügend Input für mein Gehirn, so dass meine Gedanken nicht abschweifen (genau das wäre nämlich sonst mein Problem beim Meditieren).
Es gibt trotzdem einiges, was ich nicht so gelungen finde
Nicht nur der Kaufpreis ist hoch, zusätzlich sind auch etliche Entspannungsprogramme nur mit kostenpflichtigem Abo erhältlich. Die App ist zwar sehr einfach zu bedienen, aber bisher nur auf Englisch erhältlich, genauso wie die Sensate Webseite. Eigentlich hatte ich auch erwartet, dass Vibrationen und Klänge besser aufeinander abgestimmt sind, also z.B. beim Programm „Temple“ das „Om“ jeweils von einer tiefen Vibration begleitet wird.
Insgesamt ist Sensate2 aber auf jeden Fall nicht-medizinische Wellness-Gerät, das eine innovative und bequeme Möglichkeit bietet, den Vagusnerv zu stimulieren und sich in einen Zustand der Ruhe und Meditation zu versetzen. Ich kann noch nicht über Langzeiteffekte bei regelmäßiger Verwendung berichten, aber zum „Runterkommen“ und „Abschalten“ ist es genau mein Ding.