Ein nützliches Zeitmanagement-Tool: Time Blocking

, ,

Kennst du das Problem, dass die Zeit wie im Flug vergeht und du am Ende des Tages das Gefühl hast, nichts Erledigtes vorweisen zu können? Oder dass du dich von Ablenkungen leicht aus dem Konzept bringen lässt?

Stell dir vor, du sitzt in deinem Homeoffice und möchtest konzentriert an einem Projekt arbeiten. Du weißt, dass du eine bestimmte Zeit benötigst, um einzelne Aufgaben abzuschließen, aber du bist anfällig für Ablenkungen. Hier kommt das Time Blocking ins Spiel. Im Prinzip heißt das nichts anderes, als dass du einen bestimmten Zeitraum für jede Aufgabe reservierst. Daraus ergibt sich dann dein ganz persönlicher Stundenplan, den du aufschreiben kannst oder auch mit verschiedenen Softwaretools erstellen kannst, die ich demnächst in einem separaten Beitrag noch vorstellen möchte.

Heute geht es mehr um die praktische Umsetzung. Es kann extrem nützlich sein, für jeden Zeitblock ein deutliches Signal als „Startschuss“ zu haben und auch klar angezeigt zu bekommen, wann die Zeit um ist.

Ich verwende für effizientes Time Blocking einen Time Cube Timer

Der Time Cube Timer ist ein kompakter elektronischer Timer in Form eines Würfels. Er ermöglicht es dir, deine Zeit in verschiedene Blöcke aufzuteilen und effektiver zu nutzen. Mein Timer verfügt über verschiedene voreingestellte Zeitintervalle, z. B. 5, 15, 30 und 60 Minuten, die ich nach meinen Bedürfnissen auswählen kannst. Die Zeit startet sobald du den Würfel drehst und die gewünschte Zahl oben liegt. Er wurde entwickelt, um dabei zu helfen, fokussiert zu bleiben, produktiver zu arbeiten und Ziele besser zu erreichen.

Der Time Cube Timer informiert dich durch seine leuchtenden Ziffern und das akustische Signal deutlich über den aktuellen Zeitblock. Die visuelle Anzeige bietet eine klare und einfache Möglichkeit, die verbleibende Zeit abzuschätzen, während das akustische Signal als Erinnerung und Orientierung dient. Wenn dich die Signaltöne stören, kannst du den Timer auf eine niedrigere Lautstärke einzustellen oder nur die Lichtsignale nutzen.

Mein Datexx TimeCube Plus, die LEDs leuchten in echt allerdings deutlich heller als auf dem Foto

Der Time Cube Timer ist dabei kompakt und handlich – und sieht auf dem Schreibtisch auch ganz gut aus. Es gibt ihn übrigens auch mit anderen Zeiteinteilungen, die aber eher zum Eierkochen oder vielleicht für Brettspiele geeignet sind.

Für mich persönlich ist der Time Cube Timer ein praktisches Werkzeug, um den Fokus zu verbessern, produktiver zu arbeiten und die Zeit optimal zu nutzen.

Mir hilft vor allem das aktive Starten des Timers um mir selbst bewusst zu machen „jetzt geht es los, volle Konzentration“. Natürlich bin ich mit der jeweiligen Aufgabe nicht immer in der vorgegebenen Zeit fertig. Aber beim Schlusssignal kann ich kurz Pause machen, abschätzen, wie viel länger ich brauche und dann entscheiden, ob ich den Rest sofort erledige oder verschiebe.

Leider ist „mein“ Würfel, der Datexx TimeCube Plus, zur Zeit wohl nicht lieferbar, aber dieser Timer von Dostmann sieht nach einer guten Alternative aus: Digitaler Cube Timer.

Hinweis: WERBUNG. Einige der Links auf dieser Seite sind sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du Links zu Produkten bei Amazon oder anderen Anbietern klickst, die ich empfehle, kann es sein, dass ich eine Provision erhalte, wenn Du Dich für einen Kauf entscheiden solltest. Das kostet nichts extra für dich, aber du kannst mich und den Blog damit unterstützen. Weitere Infos dazu findest du hier.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung