Funkklingel mit Lichtsignal: Keine Besucher mehr verpassen im Büro

,

Ich habe es hier schon ein paar Mal erwähnt: In einem geschäftigen Büro kann es schwierig sein, auf Besucher oder Anrufe aufmerksam zu werden, wenn man Kopfhörer verwendet, um sich auf seine Arbeit zu konzentrieren.

Eine Funkklingel mit Lichtsignal kann hier eine äußerst praktische Lösung sein.

Ursprünglich wurden Klingeln mit Lichtsignalen entwickelt, um Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen eine effektive Möglichkeit der Benachrichtigung zu bieten. Das kann man natürlich auch nutzen, wenn man Kopfhörer trägt und keine akustischen Signale hören kann.

Die Kombination aus einer Funkklingel und einem Lichtsignal bietet mehrere Vorteile.

Erstens ermöglicht die drahtlose Verbindung zwischen Sender und Empfänger eine flexible Platzierung der Klingel im Büro, ohne dass Kabel verlegt werden müssen. Dadurch ist es möglich, die Klingel in unmittelbarer Nähe des Arbeitsbereichs zu platzieren, um sicherzustellen, dass man Besucher sofort bemerkt. Der Taster kann meist sehr einfach außen neben oder auf der Tür mit beigelegten Klebepads angebracht werden. Ganz ohne Bohren und Schrauben. Eventuell sollte man dann noch einen kurzen Hinweis anbringen, also „Bitte klingeln“ oder „Klingeln statt Klopfen“.

Zweitens ist es meistens möglich, die Lautstärke des Klingelsignals und die Helligkeit des Lichtsignals entsprechend den individuellen Bedürfnissen anzupassen, um eine angemessene Benachrichtigung zu gewährleisten, ohne andere Mitarbeiter zu stören.

Obwohl die Funkklingel mit Lichtsignal viele Vorteile bietet, gibt es auch einige mögliche Nachteile zu beachten. Einige Modelle können aufgrund ihrer Größe oder Form möglicherweise nicht gut zum Bürointerieur passen und als störend empfunden werden. Zudem kann es bei einigen Modellen erforderlich sein, Batterien regelmäßig auszutauschen, um eine kontinuierliche Funktionalität zu gewährleisten.

Ich persönlich verwende ein Türklingel Funk Set, bei dem der Türklingelempfänger in eine Steckdose gesteckt wird. Das funktioniert am besten, wenn eine Steckdose im normalen Blickfeld liegt, sonst ist es eventuell nötig, ein Verlängerungskabel zu nutzen.

Die Klingeltöne habe ich ausgeschaltet, das Lichtsignal ist relativ hell und auch dynamisch, d.h. verschiedene Farben und Muster wechseln sich ab. So kann ich es kaum übersehen und bekomme eine visuelle Benachrichtigung, selbst wenn ich Kopfhörer trage und Umgebungsgeräusche ausblende. So kann ich mich bei Bedarf voll auf meine Arbeit konzentrieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass ich keine Besucher verpasse.

Hinweis: WERBUNG. Einige der Links auf dieser Seite sind sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du Links zu Produkten bei Amazon oder anderen Anbietern klickst, die ich empfehle, kann es sein, dass ich eine Provision erhalte, wenn Du Dich für einen Kauf entscheiden solltest. Das kostet nichts extra für dich, aber du kannst mich und den Blog damit unterstützen. Weitere Infos dazu findest du hier.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung